Rechenzentrum


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Root-Zertifikate Sectigo

Sectigo Intermediate Certificates

Rootzertifikate der DFN-PKI

!!Die hier gelisteten Root-Zertifikate werden ausschließlich von Zertifikaten benötigt, die über die ehemalige Zertifizierungsinstanz, die DFN-PKI ausgestellt wurden!!

Rootzertifikate T-Telesec Global Root Class 2 (Wurzelzertifikat)
PEM-Format
DER-Format

DFN-Verein Certification Authority 2 
PEM-Format
DER-Format

DFN-Verein Global Issuing CA
PEM-Format
DER-Format

chain-Datei (z.B. für WLAN; enthält alle benötigten Rootzertifikate)
chain-Datei (PEM-Format)

Die Zertifizierungsinstanz des Rechenzentrums (UNIOS-CA)

Wichtiger Hinweis: Sectigo hat kurzfristig und vorzeitig zum 10.01.2025 den Vertrag mit GÉANT gekündigt! Seit Samstag, dem 11.01.2025, werden keine Server-, Gruppen- oder persönliche Zertifikate mehr ausgestellt!

Das Rechenzentrum betreibt für die Universität Osnabrück die Zertifizierungsinstanz UNIOS-CA G2, die durch die DFN-PKI zertifiziert ist. Für die Erzeugung von Serverzertifikaten, persönlichen Zertifikaten sowie Gruppenzertifikaten (nur mit Funktionskennung möglich) stellt die DFN-PKI den Trusted Certificate Service (TCS) zur Verfügung, der von GÉANT (das europaweite Forschungsnetzwerk) angeboten wird. GÉANT realisiert diesen Dienst über externe Anbieter. Aktuell ist dies das Unternehmen Sectigo.

Voraussetzungen

Angehörige der Universität Osnabrück sind berechtigt, über die UNIOS-CA G2 Serverzertifikate (SSL-Zertifikate), persönliche Zertifikate im X.509-Format oder Gruppenzertifikate zu beantragen.
Hinweis: Gruppenzertifikate können nur über eine Funktionskennung beantragt werden.

Einsatzmöglichkeiten von Zertifikaten