Rechenzentrum


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Einrichten/Anmelden am eduroam-WLAN unter Ubuntu

Hinweis: Die folgende Anleitung basiert auf den eduroam Zugangsdaten für Universitätsangehörige. Angehörige der Hochschule wenden sich bitte an den Helpdesk der Hochschule, um die für sie benötigten Anmeldedaten und Konfigurationseinstellungen für den eduroam Zugang zu erhalten.

Der folgende Abschnitt beschreibt das Einrichten einer gesicherten und vertrauenswürdigen zum eduroam-WLAN mittels des Root-Zertifikates (T-TeleSec GlobalRoot Class 2). Das Zertifikat ist Bestandteil, der im Folgenden verwendeten Datei chain.pem. Das Rechenzentrum empfiehlt diesen Zugang zum eduroam-WLAN, da die beteiligten Zertifikate auf ihre Vertrauenswürdigkeit geprüft werden können. Ohne diesen Test auf Vertrauenswürdigkeit, das heißt, ohne die Verwendung des Root-Zertifikates sind Missbrauchsszenarien denkbar, die potentielle Angreifer nutzen könnten, um Nutzerdaten auszuspionieren.

Zertifikatskette (chain-Datei) Download

Bevor der eduroam-WLAN Zugang eingerichtet werden kann, muss die Datei chain.pem, die alle benötigten Root-Zertifikate enthält, auf dem verwendeten Endgerät gespeichert vorliegen. Die Datei steht auf der Webseite Die Zertifizierungsinstanz des Rechenzentrums (UNIOS-CA G2) zum Download zur Verfügung. Sie muss auf dem lokalen Ubuntu-System gespeichert vorliegen.

Ubuntu

Verbindung konfigurieren

Um unter Ubuntu den Zugang zum eduroam-WLAN einzurichten, wird aus den Anwendungen das Programm Einstellungen aufgerufen. In der Kategorie WLAN wird im rechten Fenster der Dialogbox auf das sichtbare Netzwerk eduroam geklickt.

Ubuntu

Der Tab "Legitimierung für Funknetzwerk wird benötigt" erwartet die folgenden Eingaben:

  1. Sicherheit des Funknetzwerkes : WPA & WPA Enterprise
  2. Legitimierung: Geschütztes EAP (PEAP)
  3. Anonyme Identität: eduroam@uni-osnabrueck.de
  4. CA-Zertifikat: Auswählen des heruntergeladenen CA-Zertifikats chain.pem
  5. PEAP-Version: Automatisch
  6. Innere Legitimierung: MSCHAPv2
  7. Benutzername: Benutzerkennung gefolgt vom Suffix @uni-osnabrueck.de (hier: xmuster@uni-osnabrueck.de)
  8. Das entsprechende Passwort

Die getroffenen Einstellungen werden über die Schaltfläche Verbinden für zukünftige eduroam-WLAN Sitzungen gespeichert.

Ubuntu

Das eduroam-WLAN wird jetzt als verbunden angezeigt.

Ubuntu